Zum Hauptinhalt
Lernplattform der Erzdiözese München
    Erklärvideo
    Erklärvideo

Die wichtigsten Informationen
Was ist eine Lernplattform?
Die Lernplattform ist vergleichbar mit einem Veranstaltungsgebäude. Es gibt viele Lernräume, in denen gemeinsam gelernt und gearbeitet wird. Gleichzeitig ist die Lernplattform viel mehr als nur ein Schulungskatalog. Sie ist möglich durch die Gemeinschaft aus Lerngestalter:innen und Teilnehmer:innen und lebt durch das wechselseitige Geben und Nehmen.
Was ist ein Lernraum?
Jeder Lernraum hat seinen eigenen Zweck. Daher kann man ihn ganz unterschiedlich gestalten. Während in einem Lernraum eLearning-Kurse stattfinden, arbeiten in einem anderen Projektgruppen zusammen. Und in einem weiteren können Informationen, Unterlagen und Materialien bereitgestellt werden, die wiederum ein anderes Thema betreffen.
Wer kann die Lernplattform nutzen?
Die Lernplattform mit allen ihren Lernräumen steht allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Erzdiözese München und Freising zur Verfügung, die ihre gewöhnlichen Präsenzformate des Lernens, des Vermittelns und der Zusammenarbeit durch digitale Elemente erweitern möchten. Dabei ist die Nutzung explizit nicht auf Beschäftigte des Erzbischöflichen Ordinariats beschränkt, sondern offen für alle in der Erzdiözese haupt- oder ehrenamtlich tätigen Menschen.
Wie kann ein Lernraum eröffnet werden?
Jeder Lernraum braucht eine:n Lerngestalter:in, der:die den Lernraum einrichtet und die Verantwortung für die Gruppe von Nutzer:innen übernimmt. Er:Sie vergibt die Zugangsberechtigungen und ist der:die erste Ansprechpartner:in für alle, die in diesem Lernraum mitwirken. Alle Lerngestalter:innen absolvieren eine Grundqualifizierung, die sie zum Einrichten und Begleiten des Lernraums befähigt. Darüber hinaus werden je nach Bedarf oder Wunsch weitere Vertiefungsveranstaltungen angeboten.
Wer kann Lerngestalter:in werden?
Alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Erzdiözese mit einer konkreten „Lernraum-Idee“, die Motivation mitbringen und Verantwortung für den Lernraum übernehmen möchten.
Wie kann ich mich zur Lerngestalterqualifizierung anmelden?
Die Lerngestalterqualifizierung wird in ca. sechs Wochen in einem Wechsel von zwei halben Präsenztagen und einer Onlinephase absolviert. Dies erfordert etwas Konzentration und Durchhaltevermögen. Überlegen Sie sich deshalb, wann Sie sich darauf einlassen können und möchten. Wir arbeiten in Kleingruppen, sodass wir Sie individuell begleiten können und Sie Gelegenheit haben, sich mit den anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen und zu vernetzen. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt über lernplattform@eomuc.de auf. Bitte melden Sie etwaige Dringlichkeiten, Zeitpläne oder sonstiges vorher an. Im Block Aktuelles finden Sie die aktuelle Ausschreibung zur Lerngestalterqualifizierung.

Team der Lernplattform

Zentraler Kontakt
Bitte wenden Sie sich mit Fragen, Problemen oder Wünschen an unser zentrales E-Mail-Postfach lernplattform@eomuc.de. Dieses wird mehrmals am Tag überprüft und Ihre Nachricht wird schnellstmöglich bearbeitet. Zentrale Telefonnummer der Lernplattform: 089/2137-77317


Showroom

Im Showroom werden ein paar ausgewählte Lernräume vorgestellt. Sie erhalten einen Einblick in deren Entstehung, Zielsetzung und Struktur und lernen außerdem den:die Lerngestalter:innen kennen.

Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen nach dem Login direkt in den Showroom!

Bevorstehende Veranstaltungen

2025: Lerngestalterqualifizierung-Kurse! 

Online-Workshop: Einfache Sprache / Leichte Sprache
Mo. 12.05. und 19.05.2025, je 14:00 - 16:00 Uhr
Klicken Sie hier für Informationen.

Präsenz-Workshop: Potenziale von Virtual Reality (VR)
Mi. 14.05.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Klicken Sie hier für Informationen.

Lernplattform "Update-Highlights"
Mo, 19.05.2025, 13.00-13.30 Uhr
Klicken Sie hier für weitere Informationen


Vergangene Veranstaltungen 

E-Impulse von 13:00 bis 13:45 Uhr  
Mi. 02.04: Virtual Reality  
Klicken Sie hier zur Zoom-Teilnahme

E-Impulse von 13:00 bis 13:45 Uhr  
Mi. 26.03: Bilddatenbank auf der Lernplattform 
Klicken Sie hier zur Zoom-Teilnahme

Online-Workshop: Bildung neu denken 
Di. 18.03.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Klicken Sie hier für Informationen.

Storytelling-Workshop
Mi. 12.03.2025, 15:00 - 18:30 Uhr 
Klicken Sie hier für Informationen.

Anschubfinanzierung: Informationsveranstaltung  (online)
Mi. 19.02.2025, 13:00 – 14:00 Uhr 
Klicken Sie hier zur Zoom-Teilnahme

Erklärvideo-Workshop
Mo. 17.02.2025, 15:00 - 19:15 Uhr 
Klicken Sie hier für Informationen.

Online-Workshop: Podcasts erstellen
Mi. 05.02.2025, 15:00 - 17:00 Uhr 
Klicken Sie hier für Informationen. 

Neuerungen

Update für unsere Externen Benutzer:

Seit dem 16. April ist es externen Nutzern, die sich nicht über das sogenannte „Orbis-Login“ auf der Lernplattform anmelden, möglich, für die Anmeldung auf der Lernplattform entweder ihren gewählten Benutzernamen oder ihre registrierte E-Mail-Adresse zu verwenden.

Auf der Anmeldeseite wird es so angezeigt:

Anmeldeseite für externe Benutzer mit der neuen Option, den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse für Anmeldung zu benutzen.

Wir hoffen, dass dieses Update das Einloggen auf der Lernplattform für Sie noch einfacher und komfortabler macht.

Wir wünschen allen unseren Nutzern viel Erfolg und Freude bei der Nutzung der Lernplattform:

Das Team der Lernplattform


Was ist seit dem Update neu?

Ältere Meldungen...

Aktuelle Hinweise zur Kirchenverwaltungswahl

Bei Fragen zur KV-Wahl, zur Gruppenzuordung und zu Funktionen im Lernraum "Kirchenverwaltungswahl"
wenden Sie sich bitte an das Team der KV-Wahl: kvwahl2024@eomuc.de

Bei Fragen zum Login auf der Lernplattform wenden Sie sich bitte an das Team der Lernplattform: lernplattform@eomuc.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Team der Lernplattform


System-Test

Mit dem System-Test können Sie schnell und einfach testen, ob Ihre Internet-Geschwindigkeit für die Nutzung der Lernplattform ausreichend ist.


Tipps & Tricks: Hilfe zur Selbsthilfe

Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Probleme und wie Sie diese selbst beheben können.

Wie melde ich mich als Mitarbeiter:in der Erzdiözese an?
Mitarbeiter:innen gelten als interne Nutzer:innen der Lernplattform. Nutzen Sie bitte den Button "Login orbis Portal". Tragen Sie dann als Benutzernamen Ihre dienstliche E-Mail-Adresse und das dazugehörige Kennwort ein. Es ist keine Registrierung bei erstmaliger Nutzung erforderlich.
Wie melde ich mich als externe:r Nutzer:in an?
Wenn Sie nicht im Bereich der Erzdiözese angestellt sind, nutzen Sie bitte den Button "Login für Externe". Falls Sie die Lernplattform zum ersten Mal nutzen, müssen Sie sich erst registrieren und damit ein neues Konto anlegen. Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Pflichtfelder sind mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden. Bestätigen Sie im Anschluss die Datenschutzerklärung. Mit dem Anmeldenamen und dem Kennwort, das Sie während der Registrierung vergeben, können Sie sich für jede weitere zukünftige Nutzung über den Button "Login für Externe" anmelden.
Ich bin Mitarbeiter:in der Erzdiözese und habe mein Kennwort vergessen.
Als interne:r Nutzer:in sind Ihre Zugangsdaten Ihre dienstliche E-Mail-Adresse und das dazugehörige Kennwort. Das Kennwort ist also das gleiche wie für Ihren orbis-Zugang, z. B. zu Ihrem Dienst-PC oder orbis-online. Sollten Sie dieses Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die EOM-Helpline unter 089/2137-1700.
Ich bin externe:r Nutzer:in und habe mein Kennwort vergessen.
Als externe:r Nutzer:in melden Sie sich über den Button "Login für Externe" an. Dort gibt es den Link "Kennwort vergessen?". Klicken Sie hier, werden Sie zu einer Seite geleitet, auf der Sie entweder Ihren Anmeldenamen oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, eintragen. Sie erhalten dann nach kurzer Zeit eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Kennwort vergeben können. Sollten Sie sowohl Ihren Anmeldenamen als auch die hinterlegte E-Mail-Adresse vergessen haben, schreiben Sie uns bitte unter lernplattform@eomuc.de.
Ich habe meine Zugangsdaten mehrfach falsch eingegeben. Nun ist mein Konto gesperrt.
Bitte warten Sie in diesem Fall ca. eine Stunde und versuchen Sie es dann erneut. Löschen Sie ggf. die Cookies aus Ihrem Browser.
Ich war länger als 6 Monate nicht auf der Lernplattform angemeldet. Nun ist mein Konto gesperrt.
Als interne:r Nutzer:in stellen Sie bitte ein Ticket über das ISI-Portal oder rufen die EOM-Helpline unter 089/2137-1700 an. Als externe:r Nutzer:in schreiben Sie uns bitte unter lernplattform@eomuc.de.
Ich habe meine Zugangsdaten richtig eingegeben. Trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung.
Nutzen Sie die Lernplattform bitte im Edge-Browser und verwenden Sie keinen Remote-Zugang oder virtuellen Desktop. Wenn das Problem weiterhin besteht, schreiben Sie uns bitte unter lernplattform@eomuc.de.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Systemtest